Nationaler Kontaktpunkt für das Interreg Central Europe Programm

Die Deutsche Flagge.

Nationaler Kontaktpunkt

Eine Froschperspektive auf zwei hohe, moderne Glasgebäude.

Innovationen
umsetzen

Pfeil Icon
Zwei Windräder stehen an einem sonnigen Tag in einem blühenden Rapsfeld.

Nachhaltigkeit
leben

Pfeil Icon
Eine verlassene Bushaltestelle an einem See, mit Bergen im Hintergrund.

Anbindungen
verbessern

Pfeil Icon
Eine Mannschaft aus fünf rudert in einem Mehrmannboot über einen ruhigen See.

Zusammenarbeit
stärken

Pfeil Icon
Interreg CENTRAL EUROPE ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das die transnationale Zusammenarbeit in Mitteleuropa stärkt. Seit über 25 Jahren bringen wir Regionen über Ländergrenzen hinweg zusammen, um gemeinsame Antworten auf Herausforderungen zu entwickeln, die nicht an Grenzen haltmachen – ob Klimawandel, demografischer Wandel oder Digitalisierung. Wir unterstützen Projekte, die Mitteleuropa widerstandsfähiger, nachhaltiger und lebenswerter machen – für alle Menschen, fair und gleichberechtigt. Als Nationaler Kontaktpunkt für Deutschland sind wir Ihre Anlaufstelle für Projektideen, laufende Vorhaben und partnerschaftliche Vernetzung.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Hinweise auf Neuigkeiten und Veranstaltungen – überwiegend von uns als Nationale Kontaktstelle, aber auch von Partner­organisationen aus der Interreg-Welt sowie aus geförderten Projekten.

Call ab 29. September 2025: Projektideen für strategische Zusammenarbeit in Mitteleuropa gesucht

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit wieder geöffnet

Finanzkontrolle

Damit die Projektgelder richtig verwendet werden, prüft jedes Land die Ausgaben seiner Projektpartner.

Eine Frau sitzt vor ihrem Computer und tippt Zahlen in einen Taschenrechner.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder prüft eine zentrale Stelle alle Ausgaben oder die Partner beauftragen selbst jemanden mit der Prüfung. In Deutschland suchen und beauftragen Sie als Projektpartner eine passende Prüfstelle selbst. Diese Prüfer müssen vorher von einer nationalen Stelle zugelassen werden. Die Regeln, wie die Kontrolle abläuft, legt jedes Land selbst fest. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich gut über die Vorgaben in Ihrem Land informieren. Die Kontrolle ist in der Regel mit Kosten verbunden. Diese Kosten können im Projekt abgerechnet werden, wenn sie vorher im Budget eingeplant wurden.

Projekte

Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Vorhaben des Interreg CENTRAL EUROPE Programms vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt europäischer Zusammenarbeit inspirieren!

R-Tech GmbH

Drive­2­Transform

Integrative regionale Ansätze für die Transformation der Automobilindustrie.

Eberswalder Hochschule für nachhaltige Entwicklung

Healthy­Forest­Regions

Gesunde Waldregionen: Unterstützung gesunder Waldökosysteme für das menschliche Wohlbefinden in Waldregionen.

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Rail­4­Regions

Ausbau der Kapazitäten in der Raum- und Verkehrsplanung, um den Zugang zum Schienengüterverkehr zu verbessern und die regionale Entwicklung zu unterstützen.

in Zahlen

Die folgenden Zahlen stehen für mehr als nur Fördervolumen und Projektanzahl – sie zeigen, wie vielfältig, engagiert und wirkungsvoll die transnationale Zusammenarbeit im Interreg CENTRAL EUROPE Programm ist.
Verfügbare
EFRE-Fördermittel
0 Mio. €

85 %

Bereits Projekten zugewiesen

Länder
0
Regionen
0
Prioritäten
0
Ziele
0