Wie können wir gemeinsam mehr erreichen? Diese Frage stand im Zentrum der Programmkonferenz „Von Ergebnissen zu Wirkung: Zusammenarbeit bringt Synergien voran“, die am 27. Mai 2025 in Wien stattfand.
Mehr als 250 Teilnehmende vor Ort und rund 220 weitere online verfolgten die vielfältigen Beiträge rund um die Rolle der transnationalen Zusammenarbeit in Mitteleuropa.
Der Vormittag bot spannende Diskussionen und inspirierende Impulse – allen voran durch die Keynote von Prof. Furio Honsell. Er betonte die strategische Bedeutung von Kapitalisierung und Synergien, um Projektergebnisse dauerhaft wirksam zu machen. Besonders bereichernd war auch das Podiumsgespräch mit Dr. Stephan Meyer, Landrat des Landkreises Görlitz, und Thomas Huemer vom Land Oberösterreich. Sie schilderten eindrucksvoll die alltäglichen Herausforderungen und Chancen in grenznahen Regionen und gaben Einblicke in konkrete Kooperationserfahrungen.




Ein zentrales Highlight der Konferenz war die Vorstellung der bevorstehenden strategischen Ausschreibung zur Kapitalisierung. Mit einem EFRE-Budget von 23 Millionen Euro werden Organisationen aus ganz Mitteleuropa eingeladen, innovative Projektvorschläge einzureichen, die die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Regionen stärken. Ziel ist es, bestehende Projektergebnisse weiterzuentwickeln und grenzüberschreitende Verbindungen zu vertiefen.
Am Nachmittag standen praxisorientierte Workshops im Mittelpunkt, in denen sich die Teilnehmenden zu Themen wie nachhaltige Mobilität, grüne Transformation oder digitale Vernetzung austauschten. In einer zusätzlichen Session, organisiert von Interact, wurde das Potenzial strategischer Kapitalisierung vertieft beleuchtet.


Die Konferenz zeigte eindrucksvoll: Zusammenarbeit über Grenzen hinweg lohnt sich – nicht nur auf dem Papier, sondern in der konkreten Umsetzung vor Ort. Sie bot Raum für neue Kontakte, den Austausch guter Praxisbeispiele und gemeinsame Visionen für die Zukunft der europäischen Zusammenarbeit.
Sie haben die Veranstaltung verpasst? Kein Problem – die gesamte Konferenz steht auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen bereit.