53 genehmigten Interreg-B Projekte aus dem 1. Call stehen in den Startlöchern. Für neue und weitere Kooperations-Ideen wird der zweite Call am 22. März 2023 geöffnet.
Am 15. Dezember 2022 hat der Begleitausschuss des CENTRAL Programms der Finanzierung für 53 von ursprünglich 280 eingereichten Interreg-B Projekten mit einer EFRE-Fördersumme von fast 100 Millionen Euro zugestimmt. Durch die hohe Anzahl an Projekteinreichungen im 1. Call, wurde zudem entschieden, das anfängliche Ausschreibungsbudget um 30 Millionen Euro zu erhöhen, um möglichst viele Projektanträge zu finanzieren.
In den 53 genehmigten Projekten sind insgesamt 560 Partner aus neun Ländern beteiligt, wobei elf Konsortien haben einen Lead-Partner aus Deutschland haben. Knapp über die Hälfte der Akteure sind als „Newcomer“ in den Projekten involviert, und wirken somit erstmalig im Interreg B Programm CENTRAL EUROPE mit.
Erwartungsgemäß war die Nachfrage und auch die Genehmigungsquote in der Priorität 2 (Zusammenarbeit für ein umweltfreundlicheres Mitteleuropa) am höchsten, gefolgt von der Priorität 1 (Intelligentes Mitteleuropa).
Weitere Informationen zum Ergebnis des Calls sowie die Liste der genehmigten Projekte können der Internetseite des Sekretariats entnommen werden.
Für weitere Kooperations-Projekte startet der 2. Call am 22. März 2023 und endet am 17. Mai 2023. Der Begleitausschuss von Interreg CENTRAL EUROPE hat sich in seinen Sitzungen am 13. September und am 16. Dezember 2022 darauf verständigt, dass das Programm zeitnah neue Fördermittel für alle Prioritäten anbieten soll. Von den eingereichten Projektideen wird erwartet, dass sie mittels einer intensiven transnationalen Zusammenarbeit innovative Lösungen entwickeln, diese erproben und möglichst auch in der Praxis umsetzen, und damit den Bedürfnissen der Regionen und Städte vor Ort entsprechen. Das indikative Budget für den 2. Call beträgt dabei ca. 60 Millionen Euro. Wie bei dem ersten Call liegt die Finanzierungsrate des Programms bei 80 Prozent.
Ausführlichere Informationen zur zweiten Projekteinreichung („Terms of Reference“) werden Anfang 2023 veröffentlicht.
Weitere Informationen rund um das Thema Förderung können dem Leitfaden für Antragsteller auf der Internetseite des Sekretariats entnommen werden.
53 genehmigten Interreg-B Projekte aus dem 1. Call stehen in den Startlöchern. Für neue und weitere Kooperations-Ideen wird der zweite Call am 22. März 2023 geöffnet.